Kategorien
asynchrones Arbeiten

asynchrones Arbeiten

Asynchrones Arbeiten ist ein spannender Ansatz, Zusammenarbeit neu zu gestalten. Dabei sei wie immer vorweg gesagt: ja, das funktioniert nicht in allen Berufen aber ich gehe jetzt von meinem Büro- und IT-Hintergrund aus und genau hier gehört es hin.

Was ist das eigentliche Problem im Moment? Einer der größten Produktivitätskiller sind die ständigen kleinen Störungen des Alltages. Jetzt schließen wir mal Anrufe von Kunden oder die Nutzung von Chats mit Kunden mal aus, denn das ist ein anderes Thema. Dann bleiben noch die häufigen Nachfragen wie „was ist der Stand bei diesem Projekt…“ oder Abstimmungen zum weiteren Vorgehen und und und.

Das kann man zeitlich bündeln, so dass überraschende und spontane Besprechungen vermieden werden können. Ein tägliches StandUp-Meeting ist da ein guter Weg. Hier erfolgt ein kurzer Austausch im Team und alle sind auf dem aktuellen Stand. Problem dabei ist aber, dass Teammitglieder, die nicht teilnehmen können, von Informationen abgeschnitten sind. Nun sind wir aktuell (Anfang September 2020 – nach der ersten Corona-Welle und vor der zweiten Welle?) aber noch immer mit Homeoffice etc. konfroniert und haben gelernt, dass die Lebenswirklichkeit mit Homeoffice, Homeschooling und Kindern eine Andere ist. Wir brauchen Flexibilität in der Arbeit. Ein tägliches StandUp zu einer fixen Zeit kann da auch wieder schwierig werden. Dann denken wir mal weiter an verteilte Teams in anderen Ländern und ggf. Zeitzonen. Ok, das kommt so häufig nicht vor aber ich gehe davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis das auch Normalität wird!

Wir müssen (sollten) also weg von der direkten und synchronen Kommunikation, hin zu einer asynchronen Kommunikation. Das sollte helfen, weniger Ablenkungen, mehr Selbstbestimmung und fokussierteres Arbeiten zu ermöglichen. Gerade der Streß, verursacht durch die ständigen Unterbrechungen, ist gesundheitlich mehr als bedenklich.

Als Einstieg in dieses Thema habe ich eine Linkliste zusammengestellt, die aktuell eher aus meinen Bookmarks kommt und nicht strukturiert ist.

https://about.gitlab.com/company/culture/all-remote/asynchronous/

https://twist.com/remote-work-guides/remote-team-communication

https://blog.prezi.com/de/asynchrone-kommunikation-die-zukunft-der-arbeitswelt/

https://www.sitepoint.com/the-real-future-of-remote-work-is-asynchronous/

https://buffer.com/resources/asynchronous-meetings/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert